Globale Zusammenarbeit für gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt
Nachhaltige Tierernährung ist ein weltweites Anliegen. Der Deutsche Tierfutter Produkte Verein (DTPV) setzt sich deshalb aktiv für internationale Kooperationen mit Forschungseinrichtungen, Universitäten und Futtermittelherstellern ein. Ziel ist es, gemeinsam innovative, umweltschonende und artgerechte Lösungen für die Fütterung von Haus- und Nutztieren zu entwickeln.
Forschung und Innovation über Grenzen hinweg
Der DTPV arbeitet mit Partnern aus Europa, Asien und Nordamerika zusammen, um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse zur Tierernährung zu teilen und weiterzuentwickeln. Dabei stehen folgende Themen im Fokus:
- Reduktion von Umweltbelastungen durch nachhaltige Futtermittel
- Förderung von regionalen Rohstoffen zur Vermeidung langer Transportwege
- Verbesserung der Futterqualität durch natürliche, nährstoffreiche Inhaltsstoffe
- Alternative Proteinquellen wie Insektenmehl oder fermentierte Pflanzenstoffe
Diese Kooperationen ermöglichen es, weltweit neue Standards für eine verantwortungsvolle Tierfütterung zu setzen.
Wissenstransfer und Bildung
Ein zentraler Aspekt der internationalen Arbeit ist der Wissens- und Technologietransfer:
Der DTPV organisiert länderübergreifende Konferenzen, fördert den Austausch von Wissenschaftlern und ermöglicht den Zugang zu aktuellen Forschungsergebnissen. So entsteht ein globales Netzwerk für Tierwohl und Nachhaltigkeit.
Schreibe einen Kommentar