Verbraucherschutz hört nicht bei Lebensmitteln für den Menschen auf – er betrifft auch die Produkte, die wir unseren Tieren geben. Denn Tierfutter ist mehr als nur ein Produkt: Es ist ein Bestandteil unserer Verantwortung gegenüber Lebewesen, die auf uns angewiesen sind.
Der Deutsche Tierfutter Produkte Verein (DTPV) setzt sich deshalb aktiv für mehr Transparenz, Sicherheit und Qualität in der Tierfutterbranche ein.

Was steckt wirklich im Napf?

Viele Verbraucher*innen wissen nicht, welche Inhaltsstoffe sich in industriellem Tierfutter verbergen: versteckte Zusatzstoffe, minderwertige Nebenprodukte oder nicht deklarierte Inhaltsstoffe können langfristig die Gesundheit von Tieren beeinträchtigen.
Deshalb setzt der DTPV auf Aufklärung und Information – für eine bewusste, sichere und nachvollziehbare Futterwahl.

Fakt: Laut einer Studie der Stiftung Warentest (2022) enthielten fast 40 % der getesteten Trockenfutter unklare oder mangelhafte Deklarationen.

Transparenz schafft Vertrauen

Verbraucherschutz im Sinne des DTPV bedeutet:

  • Verlässliche Kennzeichnungspflichten
  • Qualitätsstandards für Inhaltsstoffe
  • Verbraucherbildung durch Schulungen & Beratung
  • Lobbyarbeit für stärkere Regulierung und Kontrolle

Denn nur informierte Verbraucher*innen können fundierte Entscheidungen treffen – zum Wohl ihrer Tiere und zur Förderung einer nachhaltigen Tierfutterwirtschaft.

Für Mensch, Tier und Umwelt

Verbraucherschutz ist kein Nischenthema – er betrifft uns alle, weil er direkt mit Tiergesundheit, Umweltverträglichkeit und ethischem Konsum verknüpft ist. Indem wir auf Qualität und Transparenz achten, schützen wir nicht nur unsere Haustiere, sondern leisten auch einen Beitrag zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Ressourcen und Natur.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert